Der Stab ist das koordinierende bzw. verwaltende Gremium im Ortsverband. Er hilft dem Ortsbeauftragten seine und die Interessen der Helfer durch- und umzusetzen. Der Stab ist zu jeder Zeit in Ausbildungs- und Dienstprozessen mit von der Partie, unterstützt die Einheiten im Einsatzfall in der Beschaffung von Verpflegung und Materialien (Logistik) und hält durch moderne Kommunikation den Kontakt zu ihnen. Außerdem hält er ständigen Kontakt zur Geschäftsstelle und hat die aktuelle Einsatzlage immer im Blick.
Der Stab besteht aus der leitenden Person, dem Ortsbeauftragten sowie dem stellv. Ortsbeauftragten. Weitere Mitglieder sind der Schirrmeister, Jugendbetreuer, Koch, der Ausbildungsbeauftragte, der Verwaltungshelfer und der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit. Sie alle stehen dem Ortsbeauftragten mit beratender Funktion zur Seite und versuchen den Ortsverband sowie das THW gut nach außen zu vertreten.
Jürgen Diekmann
Der Ortsbeauftragte (OB) ist der Dienststellenleiter des jeweiligen Ortsverbandes. Er ist für die Einsatzbereitschaft sowie den Ausbildungsstand der Helfer verantwortlich.
Uwe Ortlieb
Der Stellvertretende Ortsbeauftragte (StvOB) leitet den OV-Stab und vertritt den Ortsbeauftragten in dessen Abwesenheit. Er ist für den inneren Dienst im Ortsverband zuständig und für die Ausbildung und Einsatzbereitschaft des OV-Stabes verantwortlich.
Hans-Dieter Splittgerber
Der Ausbildungsbeauftragte (AB) koordiniert, leitet und plant eigenverantwortlich die Ausbildung im THW Ortsverband.
Christian Fothen
Der Verwaltungsbeauftragte (VWH) bearbeitet alle im Ortsverband anfallenden Verwaltungsangelegenheiten und unterstützt den Ortsbeauftragten, den OV-Stab und die Einheitsführer bei administrativen Aufgaben.
Der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit (BÖ) ist der Pressesprecher der Ortsverbandes und ist außerdem für Werbung und Helfererhaltung zuständig.
Marvin Geurts
Der Schirrmeister (SM) ist für die Geräte- und Fahrzeugausstattung im Ortsverband zuständig. Er ist für die Vorhaltung, Verwaltung und Erhaltung der Geräte und Fahrzeuge zuständig.
Anthony Schlaf
Der Ortsverbandskoch sorgt für die Verpflegung der beteiligten Helfer und anderen Anwesenden während Diensten und Ausbildungen.
Eric Cöllen
Der Ortsjugendbeauftragte (OJB) ist für die Jugendarbeit ihm Ortsverband zuständig. Ihm obliegt die Nachwuchsförderung sowie die Ausbildung der Junghelfer/innen.
Florian Maass
Der Baufachberater berät die Einsatzleitung und die THW-Einheiten insbesondere in Fragen der Baukunde und Einsatztaktik bei Bauwerksschäden.